Die Vielfalt des Gos



Die Einsatzmöglichkeiten
Auf dieser Seite möchten wir Euch den Gos in seiner Vielfalt vorstellen und Euch zeigen, wie man mit dem Gossi leben kann, wenn man möchte ;)

als Familienhund
Als Familienhund immer beliebter - als beinahe unermüdlicher Begleiter unersetzbar: Der Gos d'Atura Català.
Da sich der Gos seiner Herde zugehörig fühlt (anders als andere Hütehundrassen, die ihre Herde nur leiten und bewachen), hat sich sein Stand in der Familie auch in Deutschland immer mehr gefestigt. Er ist ein Teil von ihr geworden und aus dem Leben vieler von uns gar nicht mehr wegzudenken.
Ein besonderes Merkmal ist es wohl, dass der Gos d'Atura Català "fragt": Er schaut uns an und bittet um Rat, was er zu tun hat - ist aber auch durchaus fähig, die dann anstehende Entscheidung selbst zu treffen und wird es auch tun, wenn er keine Weisung bekommt.
So manches Mal muss man hier schnell sein, damit er uns die Entscheidung nicht vorweg nimmt.


Seine ursprüngliche Verwendung als Hüter von Herden - ob Schafe, Kühe oder Pferde - hat ihn jedoch geprägt und so sucht sich der Gos d'Atura meist eine Person der Familie aus, der er sich besonders intensiv anschließt (sein "Hirte").
Andere Familienmitglieder werden von ihm aber keineswegs ausgeschlossen - er nimmt sie als seine "Herde" an, bewacht und beschützt sie, begleitet sie auf all ihren Wegen.
Der Gos d'Atura Català ist sehr sensibel und feinfühlig für alle Situationen. Aufgrund seiner Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen bedarf er einer liebevollen und ruhigen, aber auch konsequenten Erziehung.
Der Gos ist ein wachsamer, sehr intelligenter Hund, der aktiv, aber nicht hyperaktiv ist. Im Haus ist er - sofern wir ihm seinen Platz in der Familie richtig und liebevoll zugewiesen haben, ein ruhiger Kamerad, der so lange ruhig an unserer Seite liegt, bis "seine" Zeit da ist und er uns draußen auf allen Wegen begleiten darf.

Im Hundesport
Agility (zu deutsch: Wendigkeit) ist eine ursprünglich aus England stammende Hundesportart, die seit den 80er Jahren auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet.
Auch bei Besitzern des Gos d'Atura Català wurde Agility mit der Zeit immer beliebter, werden in dieser Sportart viele für den Gos wichtige Faktoren vereint: Lauffreude, Intelligenz, Gehorsam in Teamarbeit und vor allem: Spaß.
Ziel beim Agility ist das möglichst fehlerfreie Überwinden eines aus bis zu 20 nummerierten Hindernissen bestehenden Parcoures während einer festgelegten Zeit. Der Hund läuft im Parcours frei (ohne Halsband und Leine) und wird vom Hundebesitzer über die Stimme und durch Körpersprache geführt bzw. gelenkt, ohne dass dieser ihn berührt.

Die Hürden des Parcours können unterschiedliche sein: A-Wand, Reifen, Laufsteg, Weitsprung, Wippe, Tunnel, Slalom und Tisch.
Am Wichtigsten sind beim Agility die Freude am Sport und die entsprechende Aktivität des Hundes. Es ist daher absolut notwendig, dass der Hund nicht überfordert wird und dass er vor Allem auch gesund ist (keine Beschädigngen des Bewegundsapparates, insbesondere keine Hüftprobleme hat).
Aufgrund seiner Größe, Schnelligkeit und Intelligenz ist der Gos d'Atura Català für den Sport des Agility besonders gut geeignet.
Es macht ihm Freude, mit seinem Herrn zusammen zu arbeiten und mit ihm die unterschiedlichsten Aufgaben zu meistern. Er lernt besonders schnell und ist ein eifriger Schüler.
Weitere Sportarten wären z.B. auch Treibball, Flyball, Disc-Dogging, Dog-Dancing etc.,

